[FFS] Wie ein Kleidungsstück mein Leben prägte (und was das mit dir zu tun hat)


Die Frauenfinanzschule

Liebe Reader,

in meiner letzten Mail hab ich dir von meiner Mama erzählt und ihrem Haushaltsbuch – wie sie akribisch jeden Kassenzettel erfasste und in verschiedene Kategorien einteilte.

Das war ihre Art zu budgetieren, den Überblick zu behalten, wohin das Geld eigentlich floss. Und das aus gutem Grund: Bei uns zu Hause war das Geld immer knapp.

Thema Klamotten...

Diese finanzielle Situation prägte meine Kindheit stark. Ich lernte früh, dass viele Wünsche unerfüllt bleiben mussten – es war schlicht kein Geld da.

Statt neuer Kleidung trug ich die abgelegten Sachen meiner Halbschwestern und Cousinen.

Eine Erinnerung hat sich besonders tief eingegraben: Mit 14 Jahren bekam ich meine erste eigene Jeans.

Keine Designerjeans, keine Markenhose – wir fuhren nach Passau zu K&L Ruppert (den Laden gibt es heute gar nicht mehr) und kauften dort eine No-Name-Jeans.

Ich sehe mich noch heute an diesem heißen Sommertag. Trotz der Hitze trug ich die neue Hose den ganzen Tag. Endlich hatte auch ich eine "coole" Jeans!

Doch die Freude währte nicht lange.

Als ich anderen Jugendlichen begegnete, machten sie sich über meine neue Errungenschaft lustig. An Schnitt und Machart war sofort erkennbar: Das war keine Markenjeans.

Diese Erfahrung traf mich tief.

Besonders für uns Frauen spielt Kleidung eine prägende Rolle – nicht unbedingt selbst gewählt, sondern durch gesellschaftliche Entwicklungen so gewachsen. Wir definieren uns stark über unser Äußeres.

Was von außen betrachtet wie eine kleine, unbedeutende Geschichte erscheinen mag, hatte lange nachwirkende Folgen auf mein Verhältnis zum Kleidungskauf.

Wie war das bei dir?

Magst du in deinen Erinnerungen kramen? Wie hast du Kleidung in deiner Kindheit und Jugend erlebt?

Hast du ebenfalls erlebt, dass Geld bei Kleidung einen großen Unterschied gemacht hat?

Und vor allem: Wie hat das dein weiteres Leben geprägt?

Ich freue mich auf deine Geschichte!

Herzliche Grüße,
Alexandra

PS:

Die Türen zur Frauenfinanzschule 2025 sind geöffnet. Hier findest du alle Infos und kannst dich anmelden:

Frauen & Geld

Eine kluge Kombination.


Die WissensAgentur
Alexandra Graßler
Zum Vogelherd 4
93191 Rettenbach

abmelden

Frauen Finanz Geschichten

Finanziell unabhängig zu sein ist für uns der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. In diesem Newsletter teilen Frauen ihre persönlichen Geldgeschichten. Wir brechen mit alten Mustern und zeigen dir praxisnah, wie du deine finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen kannst. Möchtest du dich endlich selbstbestimmt um deine Finanzen kümmern? Dann hol dir jetzt deinen regelmäßigen Boost an weiblichen Finanzstorys.

Read more from Frauen Finanz Geschichten

Die Frauenfinanzschule Liebe Reader, vor einiger saß ich mit einer Teilnehmerin meiner Frauenfinanzschule zusammen, und ihre Geschichte ist so typisch, dass es schon fast traurig ist. Sie hatte – wie so viele von uns – gedacht, dass der Gang zur Bank der erste Schritt zu einer klugen Geldanlage sei. Denn dort sitzen ja die Experten, oder? Doch was ich dir heute unbedingt mitgeben möchte, ist: Bankberater sind keine Berater – sie sind Verkäufer. Der vermeintlich perfekte Tipp vom "Insider"...

Gehaltsverhandlung Mann Frau

Die Frauenfinanzschule Liebe Reader, "Frauen müssen einfach mehr verhandeln!" – wie oft habe ich diesen Satz schon gehört. Vielleicht kennst du ihn auch. Er wird gerne als DIE Erklärung für den Gender Pay Gap herangezogen. Also, warum Frauen immer noch weniger verdienen als Männer. Doch heute möchte ich mit dir einen überraschenden Perspektivwechsel wagen. Der Verhandlungs-Mythos Eine brandaktuelle Studie aus dem März 2024 räumt nämlich mit diesem hartnäckigen Mythos auf: Frauen verhandeln...

Die Frauenfinanzschule Liebe Reader, "Hand aufs Herz: Wie oft hast du dich schon vor Bankberatern klein gefühlt? Denn die sind ja die Experten. Eine Geschichte aus meiner Frauenfinanzschule zeigt dir heute, dass nicht du das Problem bist. Nur weil jemand bei einer Bank arbeitet, heißt das noch lange nicht, dass dieser jemand auch Ahnung hat. Gerade bei Banken sollten für dich bei "den Experten" alle Alarmglocken läuten - eine Geschichte aus der allerersten Klasse der Frauenfinanzschule zeigt...