[FFS] Wie frühe Kindheitserfahrungen dein Verhältnis zu Geld prägen


Die Frauenfinanzschule

Liebe Reader,

mit dieser Mail starten die female finance stories.

Geschichten, wie Frauen mit Geld umgehen, woher das Verhalten kommt und wie sich das in unserem Leben auswirkt.

Nimm einfach jede einzelne Story als Impuls, um für dich darüber nachzudenken.

Wir Frauen haben so viel Nachholbedarf, was Finanzen betrifft. Dabei ist es oft hilfreich zu hören, wie es anderen damit geht.

Das Haushaltsbuch meiner Mama

Wie wir mit Geld umgehen, wird bereits in unserer frühesten Kindheit geprägt. Bei mir war es das Haushaltsbuch meiner Mutter, das mich nachhaltig beeinflusst hat.

Nach jedem Einkauf sah ich, wie sie akribisch die Kassenzettel in ihrem Büchlein erfasste und die Ausgaben säuberlich nach Kategorien trennte: Lebensmittel, Reinigungsmittel und andere Ausgaben.

Mein Vater hingegen hatte seine ganz eigene Methode.

Auf der Rückseite eines alten Plakats erstellte er zu Jahresbeginn eine große Übersichtstabelle.

In den Spalten waren die Monate eingetragen, in den Zeilen notierte er fein säuberlich die großen, fixen Ausgaben des Jahres: Wann die KFZ-Versicherung fällig wurde, wann Heizöl gekauft werden musste und ähnliche größere Investitionen.

Diese Arbeitsteilung spiegelt ein klassisches Muster wider: Frauen wurde traditionell das "kleine Geld" zur Verwaltung zugestanden - das interne Haushaltsgeld.

Männer hingegen kümmerten sich um das "große Geld" - Investitionen und nach außen gerichtete Finanzentscheidungen.

Diese Rollenverteilung existiert seit Jahrhunderten und es ist kein Wunder, dass viele von uns Frauen heute noch Scheu davor haben, größere Summen nach außen hin anzulegen.

Woher sollten wir uns auch damit auskennen? Wir hatten keinen Zugang zu diesen Möglichkeiten mit dem "großen Geld".

Vielleicht magst du diese Zeilen zum Anlass nehmen, um für dich darüber nachzudenken:

Wie hast du in deiner Kindheit deine Eltern im praktischen Umgang mit Geld erlebt?

Und noch wichtiger: Wie hat sich das auf dein heutiges Denken und Handeln in Finanzdingen ausgewirkt?

Schreib mir gern deine Gedanken dazu!

Herzliche Grüße,
Alexandra

PS:

Die Türen zur Frauenfinanzschule 2025 sind geöffnet. Hier findest du alle Infos und kannst dich anmelden:

Frauen & Geld

Eine kluge Kombination.


Die WissensAgentur
Alexandra Graßler
Zum Vogelherd 4
93191 Rettenbach

abmelden

Frauen Finanz Geschichten

Finanziell unabhängig zu sein ist für uns der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. In diesem Newsletter teilen Frauen ihre persönlichen Geldgeschichten. Wir brechen mit alten Mustern und zeigen dir praxisnah, wie du deine finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen kannst. Möchtest du dich endlich selbstbestimmt um deine Finanzen kümmern? Dann hol dir jetzt deinen regelmäßigen Boost an weiblichen Finanzstorys.

Read more from Frauen Finanz Geschichten

Die Frauenfinanzschule Liebe Reader, vor einiger saß ich mit einer Teilnehmerin meiner Frauenfinanzschule zusammen, und ihre Geschichte ist so typisch, dass es schon fast traurig ist. Sie hatte – wie so viele von uns – gedacht, dass der Gang zur Bank der erste Schritt zu einer klugen Geldanlage sei. Denn dort sitzen ja die Experten, oder? Doch was ich dir heute unbedingt mitgeben möchte, ist: Bankberater sind keine Berater – sie sind Verkäufer. Der vermeintlich perfekte Tipp vom "Insider"...

Gehaltsverhandlung Mann Frau

Die Frauenfinanzschule Liebe Reader, "Frauen müssen einfach mehr verhandeln!" – wie oft habe ich diesen Satz schon gehört. Vielleicht kennst du ihn auch. Er wird gerne als DIE Erklärung für den Gender Pay Gap herangezogen. Also, warum Frauen immer noch weniger verdienen als Männer. Doch heute möchte ich mit dir einen überraschenden Perspektivwechsel wagen. Der Verhandlungs-Mythos Eine brandaktuelle Studie aus dem März 2024 räumt nämlich mit diesem hartnäckigen Mythos auf: Frauen verhandeln...

Die Frauenfinanzschule Liebe Reader, "Hand aufs Herz: Wie oft hast du dich schon vor Bankberatern klein gefühlt? Denn die sind ja die Experten. Eine Geschichte aus meiner Frauenfinanzschule zeigt dir heute, dass nicht du das Problem bist. Nur weil jemand bei einer Bank arbeitet, heißt das noch lange nicht, dass dieser jemand auch Ahnung hat. Gerade bei Banken sollten für dich bei "den Experten" alle Alarmglocken läuten - eine Geschichte aus der allerersten Klasse der Frauenfinanzschule zeigt...